Andreas Staier hat bereits einige internationalen Preisen erhalten und er zählt zu den aktuell bekanntesten Hammerklavierspielen und genießt darüber hinaus einen [weiterlesen]
Renaud Capuçon, geb. 1976, wurde im Alter von 14 Jahren am Pariser Konservatorium in die Klasse von Gérard Poulet aufgenommen. Drei Jahre später konnte er erfolgreich sein [weiterlesen]
Als einen „echten Poeten“ mit „bravouröser Anschlagstechnik“ lobt die Presse den preisgekrönten Pianisten William Youn. Seine Ausbildung begann der Kosmopolit Youn [weiterlesen]
Als Gewinner und Preisträger zahlreicher nationaler und internationaler Wettbewerbe, wurde Robert Neumann (2001), „ein Ausnahmetalent“ und „eine der [weiterlesen]
Das kommende Neujahrskonzert am 19. Januar 2020 steht unter dem Motto „Esprit und Leidenschaft“. Das Homburger Sinfonie Orchester unter der Leitung von Jonathan Kaell [weiterlesen]
Der Sohn des deutschen Komponisten Heinz Martin Lonquich studierte Klavier bei Astrid Schmid-Neuhaus, Paul Badura-Skoda, Andrzej Jasiński und Ilona Deckers. Mit 16 Jahren [weiterlesen]
Laut der Times „Britain‘s premier chamber ensemble“ – wurde 1964 von Amelia Freedman gegründet und wählte seinen Namen nach den bekannten Londoner [weiterlesen]
Das Stuttgarter Kammerorchester Ein frischer und packender musikalischer Zugriff und stilistische Vielfalt von der Alten bis zur Neuen Musik sind die Erkennungszeichen des [weiterlesen]
Am 10. Oktober 2019 wartet ein bemerkenswertes Gastspiel auf die Homburger Musikliebhaber. Hochdekoriert mit zwei Echo-Auszeichnungen läutet das „Fauré [weiterlesen]
“Con anima”- mit Seele, so lautet das vielversprechende Motto der diesjährigen Internationalen Kammermusiktage. Es erwartet Sie vom 27. September bis zum 3. Oktober 2019 [weiterlesen]