Torschlusspanik im Oktober: Alice Hoffmann

Mit der Rolle der „Hilde Becker“ ist Alice Hoffmann durch 24 Folgen der ARD-Comedyserie „Familie Heinz Becker“ bundesweit bekannt geworden.
Diese Rolle ist aber nur ein verschwindend geringer Ausschnitt im Leben und der Arbeit der Schauspielerin und Autorin Alice Hoffmann. Was zum Beispiel die meisten nicht wissen und auch nicht für möglich halten: sie ist keine Saarländerin.
Sie kam erst im Alter von vierzehn Jahren aus der Kölner Gegend in das Saarland und nahm den saarländischen Dialekt ebenso freudig an, wie die sechs anderen Fremdsprachen, die sie mehr oder weniger beherrscht (englisch, niederländisch, französisch, hebräisch, italienisch und spanisch).
Nach dem Abitur und einigen Semestern Soziologie, Psychologie und Germanistik an der Universität des Saarlandes schloss sie das Schauspielstudium an der Hochschule für Musik und Theater in Saarbrücken ab. Es folgten Engagements am Saarländischen Staats- und Landestheater, u.a. auch in Kinder-Musicals.

Seit 1972 arbeitet Alice Hoffmann als Moderatorin, Sängerin, Sprecherin und Darstellerin in Hörspiel- und Fernsehproduktionen. Neben Ihrer Fernsehrolle als Hilde Becker kennt man Sie auch als Polizeisekretärin aus zahlreichen Saarbrücker Tatort-Folgen. Als die naiv-kluge Vanessa Backes begeistert sie seit 1998 Theater- und Kabarettfreunde.

In ihrem neuesten Programm „Torschlusspanik“ gelangt Alice Hoffmann an den Punkt in ihrem Leben als Hausfrau, an dem sie sich fragt ob sie wirklich alles schon alles gemacht hat, was sie sich auch vornahm.
Ayurveda-Kuren, eine neue Sprache lernen oder sich noch einmal unsterblich verlieben. Natürlich kommt es aber anders. Wieder einmal wird deutlich, dass das Leben kein Wunschkonzert ist.
Mit ihrer spitzen Zunge, dem Wortwitz und einer Portion frechem Charme sorgt Alice Hoffmann beim Publikum wieder einmal für einen Lachmuskelkater vom Feinsten!

Buch: Alice Hoffmann & Stephan C. Braun